
gute Werke, lateinisch bona opera, in der Religionsgeschichte Bezeichnung für der Gottheit wohlgefällige Handlungen und Opfer des Menschen; in der christlichen Theologie die dem Christen aus seinem Glauben erwachsenden ethischen Forderungen und religiösen Pflichten. Ihr Verdienstcharakter ist zwisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gute Werke (lat. bona opera) bilden einen im Reformationszeitalter zwischen den katholischen und protestantischen Theologen und auch inmitten der letz-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

allgemein jede sittlich gute Handlung. Katholische Lehre : Aus Heilsglauben und aus Liebe vollzogen, erkennt Gott sie als Verdienst an, da sie nicht um des Lohnes, sondern um Gottes willen getan sind. – M. Luther verwarf die guten Werke nicht, sah sie aber nicht als Verdienst an, sondern als durch Gott gewirkte Frucht des Glaubens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gute-werke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.